Ludwig Mies van der Rohe

deutsch-amerikanischer Architekt; neben Walter Gropius und Le Corbusier einer der einflussreichsten Architekten der Klassischen Moderne im 20. Jahrhundert; seine Stahlskelettbauweise ("Haut und Knochen") prägte nachhaltig Architekten weltweit ("International Style"); Direktor des Bauhauses in Dessau 1930-1933; Direktor der Architekturabteilung am Institute of Technology in Chicago; Bauwerke u. a.: Wohnblock für die Stuttgarter Weißenhof-Siedlung, Farnsworth-Haus in Plano/IL, Seagram-Building, Lake Shore Drive Apartments in Chicago, Neue Nationalgalerie in Berlin, Entwürfe zahlreicher Möbelklassiker, u. a. Barcelona-Sessel

* 27. März 1886 Aachen

† 17. August 1969 Chicago/IL (USA)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/2020

vom 31. Dezember 2019 (hr)

Herkunft

Maria Ludwig Michael Mies van der Rohe wurde 1886 in Aachen als jüngster Sohn des Steinmetzmeisters Michael Mies und dessen Frau Amalie geboren. Mit seinem Bruder und seinen beiden Schwestern wuchs er in eher einfachen, katholisch geprägten Verhältnissen auf. Den Namen seiner Mutter van der Rohe fügte er erst in den 1920er Jahren hinzu.

Ausbildung

Nach drei Jahren Grundschule besuchte M. die Domschule in Aachen und 1899-1901 begleitend zu einer Maurerlehre die Gewerbeschule in Aachen. Früh machte er mit seinen zeichnerischen Fähigkeiten auf sich aufmerksam.

Wirken

M. gilt als einer der bedeutendsten Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts, der ...